Abflug/Abfertigung
Die Check-In Zeit beträgt mindestens 90 Minuten und kann je nach Fluggesellschaft, Flugziel und Flughafen abweichend festgelegt werden. Um den Anspruch auf Beförderung nicht zu verlieren, empfehlen wir dringend die Einhaltung der Check-In Zeit. Weiter empfehlen wir Ihnen dringlich sich über mögliche Flugzeitenänderungen während IhrerReise selbst zu informieren und Rück- und Weiterflüge ca. 72 Stunden vor Abflug telefonisch bei der Fluggesellschaft vor Ort rückzubestätigen.Angegebene Flugzeiten sind unverbindlich!!! Bitte erkundigen Sie sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft nach den max. Gepäckgrenzen. Insbesondere die Billigflieger haben häufig abweichende Gepäckgrenzen. Bitte beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen für Handgepäck. Konkret handelt es sich dabei um die Mitnahme von Flüssigkeiten.
Ankunft / Transfer
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Luqa in Malta erwartet Sie, sofern Sie einen Transfer über uns gebucht haben, ein Vertreter unserer Transfergesellschaft, ausgewiesen mit ihrem Namen auf einem Schild in der Flughafenhalle. Sollte kein Vertreter vor Ort sein wenden sie sich bitte an die Transfergesellschaft. Bitte beachten Sie das die Fahrer zu den geplanten Ankünften erscheinen, sollten Sie also früher landen bitten wir Sie zu warten. Vor dem Flughafengebäude warten Taxis die nicht unserer Transfergesellschaft angehören! Bitte beachten Sie das Sie wir Ihnen Kosten nicht erstatten können, die entstehen wenn Sie sich für einen eigenen Transfer entscheiden. Ein Transfer auf Malta dauert nie länger als ca. 90 Minuten.
Rückflug / Transfer
Die Abholung erfolgt 2,5 Stunden vor dem Abflug. Sollte der Fahrer sich mehr als 30 Minuten verspäten so kontaktieren Sie bitte die Transfergesellschaft oder vivardo Sprachreisen. Der Fahrer wird
dort auf Sie warten wo er Sie bei der Ankunft abgesetzt hat. Wir empfehlen Ihnen sich die Abflugzeit 3 Tage von der Fluggesellschaft bestätigen zu lassen.
Einreisbestimmungen
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Die Einreise nach Malta ist mit einem gültigen deutschen Reisepass oder Personalausweis möglich. Kinderausweise (sofern sie mit einem Foto versehen sind) sowie vorläufige Reisepässe und Personalausweise werden anerkannt. Der Eintrag eines Kindes bis zum 16. Lebensjahr in den Reisepass eines Elternteils ist gleichfalls für die Einreise ausreichend.Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab. Bitte erkundigen sie sich vor Antritt der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft.Visumpflichtige Ausländer, die in Deutschland wohnhaft sind sowie Inhaber von Reisedokumenten für Ausländer müssen einen Visumantrag bei der Botschaft von Malta in Berlin (E-Mail: maltaembassy.berlin@gov.mt ) stellen. Die Bearbeitungszeit beträgt zur Zeit ca. vier Wochen.
Besondere strafrechtliche Bestimmungen
Der Besitz auch kleinster Mengen von Drogen ist strafbar.Der Import von Drogen wird immer als "dealing", also Drogenhandel, betrachtet und wird als solcher mit einer Mindeststrafe von 6 Monaten geahndet. Bei der Einreise werden ankommende Touristen schriftlich auf diese Tatsache hingewiesen und auch darauf, dass sie die Möglichkeit haben, mitgebrachte Drogen am Zoll abzugeben, was nicht geahndet wird. AutoverkehrAuf Malta herrscht Linksverkehr. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstrassen beträgt 80 km/h und 50 km/h in geschlossenen Ortschaften. Es wird eine Vollkasko Versicherung empfohlen. Nationale oder internationale Führerscheine sind gültig.
Feiertage Malta
Sollte in Ihrer Reisezit ein Urlaubstag liegen, so werden die "fehlenden" Unterrichtstunden in der verbleibenen Zeit nachgeholt. Somit verschiebt sich ggf. der Stundenplan und der Beginn am ersten Tag. Bitte informieren Sie sich ggf. bei vivardo Sprachreisen oder bei der jeweiligen Sprachschule.
01. Januar - Neujahrstag
10. Februar - Schiffbruch des hl. Paulus
19. März - St. Josephs Tag
31.März - Freiheitstag
März/April - Karfreitag
01. Mai - Tag der Arbeit
07. Juni - Nationalfeiertag
29. Juni - Peter und Paul
15. August - Maria Himmelfahrt
08. September - Fest “Herrin der Siege”
21. September - Unabhängigkeitstag
08. Dezember - Unbefleckte Empfängnis
13. Dezember - Tag der Republik
25. Dezember - 1. Weihnachtstag
Elektrizität
Die Stromversorgung hat 230 Volt (+/- 10%) bei 50 Hertz. Es ist ein dreistiftiges, rechteckiges Steckersystem wie in England in Gebrauch. Adapter stehen überall zur Verfügung.
Botschaften
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
"Il-Piazzetta", Entrance B, First Floor, Tower Road , Sliema SLM 16Tel. ++56 - 21 33 65 31/20 In Notfällen außerhalb der Dienstzeit und an WE kann der Bereitschaftsdienst über folgende Tel.
erreicht werden: 00356 - 99 47 59 66 ,Fax: ++356 - 21 34 12 71Öffnungszeiten für Besucherverkehr: Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Nützliche Telefonnummern für Ihren Aufenthalt auf Malta
Polizei 191, Notarzt 196, Notruf 112, Feuerwehr 199, Rettungshubschrauber 21244371, Rettungsruf Küstenwache 21238797, Krankenhaus – Gozo 21561600, Krankenhaus – Malta 21241251, Verbraucherschutz 21250221, Flugauskünfte 21249600, Informationsamt der Regierung 153,Gozo Channel Co. Ltd 21556114, Fundamt 21224781Vorwahl (Malta) 356, Internationale Vorwahl Deutschland 0049, Telefonauskunft 1182, Touristen Infoline (Freecall) 80072230
Zahlungsmittel EURO
Am 1. Januar 2008 hat Malta den Euro als offizielle Währung eingeführt.
Gesundheit
Die ärztliche Betreuung auf Malta ist von höchster Qualität und steht in öffentlichen und privaten Krankenhäusern zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen dennoch, dass Sie und all Ihre Mitreisenden vor dem Reisebeginn die in Ihrem Land vorgeschriebenen oder empfohlenen Impfungen haben machen lassen.
Schwimmen - Die maltesischen Küstengewässer sind allgemein sauber und für Badegäste sicher, da es keine Gezeiten gibt. Einige der Buchten sind jedoch de Nord- und Nordostwind ausgesetzt,
der manchmal starke Unterströmungen verursachen kann.Hinweis: Strände und Meer von Malta sind sicher, aber wenn Sie das erste Mal auf Malta sind, dann schwimmen Sie am besten, wo es auch die
Malteser tun.
Sonnenbaden - Der maltesische Archipel liegt praktisch in der Mitte des Mittelmeeres und liegt südlicher als die Nordspitze von Tunesien. Daher möchten wir Ihnen raten, sich nicht zu
lange der Sonne auszusetzen. Selbst im Winter ist es ratsam, eine Ihrem Hauttyp entsprechende Sonnenschutzcreme zu verwenden. Dies ist auch dann nötig, wenn Sie wandern oder Wassersport
betreiben. Auch das Tragen eines Sonnenhutes wird empfohlen. Kinder und vor allem Babies brauchen einen besonderen Sonnenschutz. Falls Sie bräunen wollen, sollten Sie die Zeit des intensivsten
Sonneneinfalls im Sommer von 11.00 bis 15.00 Uhr meiden.
Baden
Hier eine Auflistung der schönsten und bekanntesten Sandstrände:
Golden Bay
Gut erschlossener und beliebter Sandstrand mit Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih, Snackbar und Wassersportmöglichkeiten sind vorhanden.
Ghajn Tuffieha Bay
Dieser feine Strand liegt direkt neben der Golden Bay und ist ideal für Ruhesuchende. Der Strand ist über eine Treppe erreichbar.
Gnejna Bay
Feiner Sandstrand wie bei den beiden oben genannten Stränden. Diese Badebucht wird überwiegend von Maltesern besucht.
Armier Bay
Hier gibt es einen ca. 100 m langen Sandstrand in einer Bucht im Norden von Malta mit Blick nach Comino. Es gibt hier Sonneschirmverleih, Umkleidekabinen und Restaurants.
Paradise Bay
Schöner kleiner Sandstrand ganz im Norden, nur wenige Hundert Meter von der Ablegestelle der Fähre nach Gozo entfernt. Mit Restaurant und Liegestuhlverleih. Die Bucht ist über eine Treppe zu erreichen.
Mellieha Bay
Hier ist der längste Sandstrand von Malta. Die Malteser nennen die Bucht auch Ghadira Bay. Im Sommer ist hier viel los. Es gibt Kioske, Liegestuhlverleih und Wassersportmöglichkeiten. Wegen des flachen Wassers gut für Kinder geeignet.
Auf der Nachbarinsel Gozo gibt es einen schönen Sandstrand, die Ramla Bay. Der Sand hat eine leicht rötliche Farbe. Im Sommer kann man hier Liegen und Sonnenschirme mieten, außerdem gibt es eine Snack Bar.
Zusätzlich gibt es etliche weitere Bademöglichkeiten auf Malta. Viele Felsstrände laden ein zum Schwimmen und Schnorcheln. Vielerorts gibt es Leitern, über die man gut ins Wasser gelangt. Die
Felsstrände befinden sich an vielen Stellen Maltas, fast rund um die Insel. In Sliema, St. Julian’s, Buggiba, Qawra oder St. Pauls’s Bay findet man überall gute Badestellen. In Sliema sollte man
es vermeiden zu schwimmen, wenn es stürmisch ist. Auf Malta ist FKK verboten.
Von A nach B auf Malta
Sie erreichen alle Ziele auf Malta mit dem Bus! Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.arriva.com.mt. Eine Alternative zu den normalen Bussen sind die Inselrundfahrten mit dem Londoner Doppeldecker Bus http://www.maltasightseeing.com/ . Oder mit dem Taxi, wobei die weißen Taxis sehr viel teurer sind als die schwarzen Bestelltaxis von Wembley Taxi Tel.: 0035621374141.
Regelungen für Minderjährige mit Aufenthalt in einer Gastfamilie
Die Gastfamilien entscheiden selbst über Ausgehzeiten. Wir empfehlen den Gastfamilien folgende Zeiten: Studenten 16 - 17 Jahre: Sonntags - Donnerstags bis 00:00 Uhr und Freitags und Samstags bis 01:00 Uhr. Studenten unter 16 Jahren: Sonntags - Donnerstags bis 22:00 Uhr, Freitags und Samstags bis 23:00 Uhr. Sollten Sie abweichende Regelungen wünschen teilen sie uns dies bitte rechtzeitig mit!
Sicherheitshinweis
Es wird darauf hingewiesen, dass während der offiziellen Jagdsaison wegen der Jagd auf Singvögel mit Schrotflinten und Kleinkalibern im Frühjahr und Herbst bei Exkursionen außerhalb bewohnter Ortschaften erhöhte Vorsicht geboten ist. Dies gilt besonders für die Abend- und Morgenstunden.
Haftungsausschluss
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass wir hiervon unterrichtet werden. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird im Zweifelsfall empfohlen. vivardo Sprachreisen rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie auch beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland:http://www.auswaertiges-amt.de/sid_E41C7B4176943F0C073EEC35F9A49878/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Malta_node.html